Handball weibliche Jugend

Unsere jugendlichen Handballerinnen stellen z.Z. folgende Mannschaften:

Die Trainingszeiten, Ansprechpartner, Kontaktdaten und Trainingsorte entnehmen Sie bitte den folgenden Informationen.Um mehr zu erfahren klicken Sie bitte auf das „+“ neben den Mannschaftsnamen.

Weibliche Jugend B - Regionsoberliga

Nun ist es soweit, die neue Saison wird bald starten und wir werden in der Regionsoberliga an den Start gehen. Zu Beginn der Saison lief es leider nicht so wie geplant und wir landeten in der Hinrunde auf dem letzten Tabellenplatz, welches unseren Erwartungen nicht entsprach. Doch mit der Zeit fanden wir als Mannschaft immer mehr zusammen und konnten sogar Spiele gegen zum Beispiel Buxtehude 2 (2.Tabellenplatz) gewinnen. Hierfür auch nochmal ein Dankeschön an die Mädels der WJA, die uns in der Rückrunde unterstützt haben. Am Ende der Rückrunde konnten wir somit den 7. Platz belegen. Allerdings haben wir uns dafür entschieden in der nächsten Saison eine Klasse weiter unten aufzulaufen. Grund für den Abstieg war, dass uns einige Spielerinnen nach der Saison verlassen haben und unser Kader etwas mehr ausgedünnt wurde. Aber das soll uns nicht aufhalten, weiter viele Erfolge einzufangen und uns spielerisch Weiterzuentwickeln. Zudem gab es noch einen Wechsel auf der Trainerbank. Ronja Kaiser aus der 1. Damen wird ab der kommenden Saison Sara Düßler ersetzten, welcher wir nochmal ganz herzlich für Ihr Engagement und die schöne Zeit danken möchten.

Kader: Jale Wiebusch, Enya Szamocki, Lale Brinkmann, Sophie Zimbelmann, Nica Schwampe, Zoé Lohrke, Lina Kuthe, Lilly Holtfreter, Lea Carstens & Vanessa Hauschild

Trainer:
Nele Schliecker (0176- 21963790)
Ronja Kaiser

Zu den Trainingszeiten

Weibliche Jugend C - Oberliga

WJC des VfL Horneburg startet in eine neue Ära.

Die WJC des VfL Horneburg, die #badgirlz, konnte als ungeschlagener Meister und beste weibliche D-Jugend der Handballregion Elbe Weser abschließen. Nun geht es mit vollem Anlauf in die C-Jugend.

Wir planten, uns für die höchstmögliche Klasse zu qualifizieren, die wir erreichen können. Die Qualifikation fiel aus. Da wir gemeldet haben, gehören wir nun zu den
10 Oberligisten und werden, so fair muss man sein, als junger Jahrgang mit noch einigen D-Jugendlichen im Kader, dieses Jahr sehr viel Lehrgeld zahlen, wenn es heißt gegen durchweg ältere Nachwuchsteams von Dritt- und Bundesligisten wie Hannover-Badenstedt, Werder Bremen sowie den Buxtehuder SV zu spielen.

Dennoch sollten wir das alles als große Chance begreifen:
auch, wenn es ein hartes Jahr wird, kann man nur besser werden. Niemals dürfen wir den Kopf hängen lassen, werden jedes einzelne Tor, jeden gehaltenen Ball sowie jede gute Aktion feiern und benötigen dieses Jahr Eure Unterstützung, damit unsere Mannschaft trotz der schweren Umstände gestärkt aus diesem Jahr hervorgeht.
Also: HELFT UNSEREN MÄDELS!
Als Abgang in dieser Saison haben wir Tabea Gerkens zu verzeichnen, die zum Buxtehuder SV gewechselt ist.
Unsere Neuzugänge heißen Jasmin Saaba (TW) sowie Marie Müller (Rückraum). Jasmin und Marie spielen in dieser Saison per Zweifachspielrecht und kommen von der HSG Land Hadeln.

Des Weiteren möchte ich nicht versäumen, unsere neue Sportdirektorin Svenja Hagenhoff im Team zu begrüßen. Svenja übernimmt viele organisatorische Dinge und wird so den chronisch gestressten Trainer etwas entlasten.
So – und jetzt wünsche ich uns allen eine tolle, von Corona-Ausfällen verschonte, Saison.

Unser Kader 2022/2023
Maja Hintz (TW), Lena Paplies (TW), Jasmin Saaba (TW), Lina Berang, Leni Stubley, Maili Möller, Emma Larsen, Marie Müller, Lene Tworek, Jula Schober, Pia Quast, Jette Milter, Laura Skokic, Lisa Moje, Tessa Behrendt, Kaya Boehden, Merle Buhk

Trainer: Boris Möller
Co-Trainerin: Anna Lena Brassat
Sportdirektorin: Svenja Hagenhoff

Zu den Trainingszeiten

Weibliche Jugend D - Regionsoberliga

Hallo zusammen,
wir sind die neue weibliche Jugend D.

Die älteren aus der damaligen E-Jugend, zwei besonders talentierte Jüngere, die weiter gefordert werden sollen und auch 1-2 Neuzugänge machen die Truppe komplett.
Und somit stehen wir bereits vor Saisonbeginn mit einer guten Mischung und einer Vielzahl an Spielerinnen da.
Anna und Marie haben sich dazu entschieden, eine neue Herausforderung anzunehmen und die Zwerge in die D-Jugend zu begleiten.
Somit ist die neue Truppe komplett, auch wenn wir unsere kleineren Zwerge natürlich etwas vermissen. Die sind aber bei Britta in der neuen E-Jugend auch sehr gut aufgehoben.

Wir sind gespannt auf die kommende Saison und wollen noch viel lernen, an unseren Schwächen arbeiten und unsere Stärken weiter ausbauen.

Also kommt zu den Spielen in die Halle, damit wir euch zeigen können, was wir schon alles gelernt haben und was wir für eine tolle Mannschaft sind.
Eure Zwerge + Anna & Marie

Trainerinnen:
Anna Ohlhoff
Marie Fasold

Zu den Trainingszeiten

 

 

Weibliche Jugend E - Regionsliga

Seit Juni 2022 trainiert die weibliche E-Jugend des VfL Horneburg in neuer Zusammensetzung und wird am 11.09.22 ihr erstes Heimspiel in der Regionsliga Ost gegen die JSG Fredenbeck/Stade bestreiten.

15 Spielerinnen des Jahrgangs 2013 aus den Minis ergänzen die sechs altersmäßig in der E-Jugend verbliebenen Mädchen zu einem Kader von 21 Spielerinnen. Das ebenfalls neugründete Trainerteam mit den Co-Trainerinnen Nena Matthies und Lale Brinckmann, beides Spielerinnen aus der Oberligamannschaft der weiblichen A-Jugend, sowie Trainerinnen-Urgestein Britta Hagedorn, die den Aufgabenbereich von den Mini- in den E-Jugend-Betrieb gewechselt hat, hat beim Training somit stets eine gut gefüllte Sporthalle.

Bereits nach den ersten Trainingseinheiten und Testspielen im Juni und Juli konnten wir den Spaß und Ehrgeiz der Mädchen erkennen und hoffen mit diesen Tugenden durch fleißiges Trainieren den coronabedingten Rückstand (wie alle Teams) aufzuholen und uns über die Saison stetig zu verbessern.
Erstes Ziel ist es, die Spielerinnen an den (hoffentlich) regelmäßigen Trainings- und Punktspielbetrieb heranzuführen, um zur Rückserie ab Januar zwei Mannschaften zu bilden und die Spielanteile jeder einzelnen Spielerin nochmals zu erhöhen.

Wir trainieren in den Sommermonaten montags in der VfL-Halle von 16 bis 17 Uhr sowie freitags von 16:30 bis 17:30 Uhr in der Gemeindehalle. Mädchen der Jahrgänge 2013 und 2012, die noch kein Handball spielen, sind zu jeder Zeit nach vorheriger Kontaktaufnahme mit den Trainerinnerinnen herzlich willkommen.

Trainerinnen:
Britta Hagedorn
Nena Matthies
Lale Brinkmann

Zu den Trainingszeiten

 

 

Teilen