1. Herren Verbandsliga Männer Ost
hintere Reihen v. li.: Nils Peper, Finn Dittmer, Eugen König, Lasse Heitmann, Jonas von Bargen, Ole Dannenberg, Matti Holst, Yannick Löhden, Max Alpers
vordere Reihe v. li: Jan Heinrich, Jan Stelling, Björn Meyer, Jonathan Kröger, Patrick Funck, Nico Matthies, Tom Peters, Leonard Klingschat, Florian Mügge
Unsere 1. Herren wird in der nächsten Saison in der neuen Verbandsliga-Ost starten. Nach einem erfolgreichen Abschluss der letzten Spielzeit, die mit dem 3. Platz in der Landesliga endete, wurde durch eine Liga- bzw. Verbandsreform der Aufstieg ermöglicht. Das Trainer-Duo Nils Peper und Max Alpers übernimmt nun in seiner zweiten (vollumfänglichen) Saison die Leitung des Teams.
In der vergangenen Saison hat sich die Mannschaft durch eine gute, kollektive Teamleistung in der Landesliga durchgesetzt. Ein bedeutender Wandel steht allerdings bevor, da Vereinslegende Timo Meyn seine Karriere beendet hat. Meyn war über Jahre hinweg eine wichtige, häufig die elementare Säule des Teams. Die Verantwortung wird nun von Spielern wie Lasse Heitmann, Ole Dannenberg und Tom Peters übernommen, die bereits seit einigen Monaten die Rolle der Führungsspieler angenommen haben und umsetzen. Peters wird jedoch aufgrund einer geplanten Ellbogenoperation ab Winter vorübergehend fehlen.
Zur Verstärkung des Kaders freut sich die 1. Herren über einige Neuzugänge. Justus Lüer und Jan Heinrich, die im vergangenen Jahr mit Doppelspielrecht (Buxtehuder SV – 1. Herren) in der A-Jugend des VfL Horneburg gespielt haben, bleiben dem Verein erfreulicherweise erhalten. Auf der Torhüterposition erhält Nico Matthies Unterstützung durch den Torwart-Hünen Patrick Funck, der Regionalliga-Erfahrung mitbringt und zuletzt für die HSG Bützfleth/Drochtersen auflief, Jonathan Kröger, der aus der 2. Herren aufrückt, und das Nachwuchstalent Pierre Grabitz, der vom VfL Fredenbeck kommt. Rückraumspieler Florian Mügge, der sich von einer Achillessehnenverletzung erholt, bereichert das Team seit einiger Zeit bereits im Training und wird hoffentlich spätestens ab der Rückrunde auch im Spielbetrieb mitwirken können.
Zudem ist eine enge Zusammenarbeit mit Stefan Hagedorn und seinen A-Jugend-Bundesligaspielern angedacht. Bereits in der vergangenen Saison hat sich gezeigt, dass die exzellent ausgebildeten Jugendspieler eine große Bereicherung für das Spiel der 1. Herren sind. So war es beispielsweise Morten Marienfeld, der mit seinen Toren und seinem Spielwitz maßgeblichen Anteil am Saisonergebnis hatte. Diese Integration der Nachwuchsspieler legt den Grundstein für eine zukünftig wettbewerbsfähige und leistungsorientierte 1. Herren des VfL Horneburg.
Die Verbandsliga-Ost bringt neue Gegner wie den MTV Dannenberg, TSV Wietzendorf, SV Altencelle und TV Uelzen mit sich. Es wird interessant, sich auf neue Spielideen und Spielertypen einzustellen. Der „Tapetenwechsel“ wird aber tendenziell als sehr erfrischend bewertet. Auf ein packendes Derby müssen Zuschauer und Mannschaft trotzdem nicht verzichten. Ab sofort darf sich der VfL mit der Regionalliga-Vertretung (2. Herren) des VfL Fredenbeck messen.
Das Saisonziel ist klar definiert: Die Mannschaft möchte sich in der Liga etablieren, um kurz- bis mittelfristig in der oberen Tabellenregion Fuß fassen zu können. Ein wesentlicher Fokus liegt dabei auf der fortlaufenden Stärkung des Teamgefüges, insbesondere durch die Integration junger Spieler und die Entwicklung von Führungspersönlichkeiten, die den Verein und die Mannschaft langfristig voranbringen sollen. Auf dem Spielfeld setzt der VfL auf einen hoffentlich attraktiven Tempohandball, der den Gegner vor herausfordernde Aufgaben stellen soll. Darüber hinaus soll jedes Heimspiel weiterhin zu einem Handballevent werden, das viele Zuschauer anzieht und die Mannschaft durch ihre Unterstützung beflügelt.
In diesem Sinne: Wir freuen uns auf eine neue Saison mit Euch und sagen „Herzlich willkommen“ zum Heimspiel der 1. Herren!
Eure 1. Herren
Trainerteam: Max Alpers, Nils Peper